philosophieren

philosophieren

* * *

phi|lo|so|phie|ren [filozo'fi:rən] <itr.; hat:
a) Philosophie betreiben, sich mit philosophischen Problemen beschäftigen:
über das Sein, den Sinn des Lebens philosophieren.
b) (ugs.) [lange] (über etwas) nachdenken, sich im Gespräch über philosophische Fragen, Themen ergehen:
wir haben den ganzen Abend über Gott und die Welt philosophiert.
Syn.: grübeln, sinnieren.

* * *

phi|lo|so|phie|ren 〈V. intr.; hat
1. Philosophie betreiben, über die Ursprünge u. das Wesen der Dinge nachdenken
2. 〈fig.〉 nachdenklich über etwas sprechen, im Gespräch zu erkennen suchen, Reflexionen anstellen
● über das Leben, die Literatur, Politik \philosophieren

* * *

phi|lo|so|phie|ren <sw. V.; hat [nach frz. philosopher < lat. philosophari]:
sich mit philosophischen Problemen beschäftigen; über ein Problem nachdenken, über etw. grübeln u. darüber reden:
über das Leben, Gott und die Welt p.

* * *

phi|lo|so|phie|ren <sw. V.; hat [nach frz. philosopher < lat. philosophari]: sich mit philosophischen Problemen beschäftigen; über ein Problem nachdenken, über etw. grübeln u. darüber reden: über das Leben, Gott und die Welt p.; in der Aula philosophierte er über den verfluchten Satz, dass es süß sei, für das Vaterland zu sterben (Loest, Pistole 67); „Dem Mann, der diese Weisheit ausklambüserte, wurde kein Denkmal gesetzt“, philosophierte (sagte nachdenklich) Werner Pethmann (Lentz, Muckefuck 279).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • philosophieren — V. (Aufbaustufe) über etw. nachdenklich reden Synonyme: sich Gedanken machen, nachdenken, sinnieren Beispiel: Sie philosophieren oft über das Leben und den Tod …   Extremes Deutsch

  • Philosophieren — (grch.), vernunftmäßig, methodisch denken, forschen; nach Erkenntnis streben durch Prüfung, Bestimmung und Verknüpfung der Begriffe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Philosophieren — Sinnbild des philosophischen Diskurses: Reflexion (l.) und Dialog (r.) Das Philosophieren ist als permanentes In Frage stellen von „Gott und der Welt“ eine allgemein menschliche Tätigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • philosophieren — phi·lo·so·phie·ren [filozo fiːrən]; philosophierte, hat philosophiert; [Vi] (über etwas (Akk)) philosophieren über philosophische Probleme nachdenken und reden <über Gott und die Welt, über den Sinn des Lebens philosophieren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • philosophieren — sich Gedanken machen, grübeln, sich mit philosophischen Problemen auseinandersetzen/beschäftigen, nachdenken, nachgrübeln, philosophische Studien betreiben, sinnieren, von allen Seiten betrachten; (geh.): [nach]sinnen; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • philosophieren — phi|lo|so|phie|ren 〈V.〉 1. Philosophie betreiben, über die Ursprünge u. das Wesen der Dinge nachdenken 2. 〈fig.〉 nachdenklich über etwas sprechen, im Gespräch zu erkennen suchen; über etwas philosophieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • philosophieren — Philosoph: Das seit dem Ende des 15. Jh.s bezeugte Fremdwort ist aus lat. philosophus entlehnt, das seinerseits aus griech. philó sophos, eigentlich etwa »Freund der Weisheit« (aus griech. phílos »liebend; Freund« und griech. sophía »Weisheit«),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Philosophieren mit Kindern — Didaktik der Philosophie bezeichnet im engeren Sinne die Theorie von der Lehre und des Lernens von Philosophie. Didaktik der Philosophie tritt in der Regel als Fachdidaktik auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Wichtige methodische Zugänge 3… …   Deutsch Wikipedia

  • philosophieren — phi|lo|so|phie|ren <zu ↑...ieren>: 1. Philosophie (1) betreiben, sich philosophisch über einen Gegenstand verbreiten. 2. über etwas nachdenken, grübeln; <nachdenklich über etwas reden …   Das große Fremdwörterbuch

  • philosophieren — phi|lo|so|phie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”