- philosophieren
-
* * *
phi|lo|so|phie|ren [filozo'fi:rən] <itr.; hat:a) Philosophie betreiben, sich mit philosophischen Problemen beschäftigen:über das Sein, den Sinn des Lebens philosophieren.b) (ugs.) [lange] (über etwas) nachdenken, sich im Gespräch über philosophische Fragen, Themen ergehen:wir haben den ganzen Abend über Gott und die Welt philosophiert.* * *
phi|lo|so|phie|ren 〈V. intr.; hat〉1. Philosophie betreiben, über die Ursprünge u. das Wesen der Dinge nachdenken2. 〈fig.〉 nachdenklich über etwas sprechen, im Gespräch zu erkennen suchen, Reflexionen anstellen● über das Leben, die Literatur, Politik \philosophieren* * *
phi|lo|so|phie|ren <sw. V.; hat [nach frz. philosopher < lat. philosophari]:sich mit philosophischen Problemen beschäftigen; über ein Problem nachdenken, über etw. grübeln u. darüber reden:über das Leben, Gott und die Welt p.* * *
phi|lo|so|phie|ren <sw. V.; hat [nach frz. philosopher < lat. philosophari]: sich mit philosophischen Problemen beschäftigen; über ein Problem nachdenken, über etw. grübeln u. darüber reden: über das Leben, Gott und die Welt p.; in der Aula philosophierte er über den verfluchten Satz, dass es süß sei, für das Vaterland zu sterben (Loest, Pistole 67); „Dem Mann, der diese Weisheit ausklambüserte, wurde kein Denkmal gesetzt“, philosophierte (sagte nachdenklich) Werner Pethmann (Lentz, Muckefuck 279).
Universal-Lexikon. 2012.